Champion Lubricants

Ist so, bleibt so: Most rockt.

Was rankten um Most 2023 nicht für wilde Gerüchte: Neuer Asphalt frisst alle Reifen gnadenlos auf, unkte ein in entsprechenden Kreisen beliebter YouTube-Hobbyracing-Guru mit durchaus nennenswerter Reichweite, der neuerdings das hohe Lied auf einen namhaften französischen Reifenhersteller trällert, selbiger spielt im hart umkämpften Hobby-Racing-Markt aber nur eine sehr marginale Nebenrolle. Und auch das hat beinahe schon eine jahrzehntelange Tradition.

Most 23, Race 1: Lukas Kretzer, Matej Vit, Stefan Österle, Rolf Kaben und Ulf Bauerochse.

Um es vorweg zu nehmen: Trotz brutaler Sommerhitze und entsprechend heißem Asphalt war das Thema Reifen wie immer keines, das heiß diskutiert werden musste Denn merke: Bridgestone Slicks funktionieren einfach. So brutal einfach kann das Leben sein.

Und das, wie erwähnt, auch unter erschwerten Bedingungen auf großartigem Niveau. Seit dem Saisonstart der diesjährigen Triumph-Series bewegt sich nicht nur die Spitze des Feldes auf einem neuen Niveau, Top-Mann Matej Vit sei Dank. Der junge Tscheche ließ auch bei seinem Heimspiel in Most nichts anbrennen und gab in jedem Training und in beiden Rennen klar eine neue Schlagzahl vor.

Alte Fahrerlager-Weisheit: Nur ein schnelles Feld macht auch Dich schneller!

Matej bestimmt also das Tempo, der Rest des Feldes versucht ihm zu folgen. Tolles Konzept, wie man beispielsweise an Daniel Weisweiler prima erkennen kann. Von Hause aus immer fix unterwegs, immer mit einer positiven Lernkurve, hat der lange Kerl in Most sein ganz persönliches Erweckungserlebnis. Trotz eines Ausrutschers in Rennen 2 fasste er das übers ganze Gesicht strahlend wie folgt zusammen: „Endlich kann ich der Spitze folgen, sehe deren Linien und Bremspunkte!“

Doch auch anderen Sportskameraden, wie etwa Frank Schumacher und Kameradin Gitte Malo, erlebten unisono ähnliche Erlebnisse. Und das trug natürlich untermalt von tropischen Temperaturen auch beim abendlichen Meet&Greet in der Triumph-Series-Hospitaltity zu einer allgemeinen Hochstimmung bei. Gut so. Das haben sich die Jungs und das Mädel nämlich redlich verdient.

T-Cup Most 2023, 2. Rennen: Teils sehr überraschte Podiumsgäste mit Altmeister Alwin Heiberger, Youngster Gregor Borchardt, Marcel Ingold plus die beiden Neueinsteiger Marcus Köller und Dino Czichowski.

Die SBK 750 der IBPM und die Triumph-Series passen prima zusammen

Und noch eine Befürchtung bewahrheitete sich auch in Most nicht: Dass nämlich das Triumph-Series-Feld nicht mit den Startern der IBPM-Superbike 750, mit denen man gemeinsames Sache macht ab dieser Saison, harmonieren würde. Ok, die zumeist aus dem Hause Suzuki stammenden GSX-R 750 haben auf den Gerade einen kleinen Leistungsvorteil, um 140 bis 150 PS sollte sollte so ein altehrwürdiges Vierzylinder-Schlachtross nämlich leisten. Doch in den Ecken spielen Triumph-Treiber dann die Handlingvorteile ihrer Dreizylinder aus. Das passt unterm Strich auch auf einem technisch sehr anspruchsvollem Kurs wie Most gut zusammen. Zumal die SBK 750er a, auch sportlich prima zur T-Series passen und b, gerne ein paar Ladies and Gentlemen mehr verdient hätte, um das Feld noch attraktiver für alle Beteiligten zu gestalten. Wozu ja am Ende des schönen Tages auch der Veranstalter gehört.

Matej Vit dominiert, dahinter überraschen neue Podiumsgäste

Matej allein daheim. Das hatten wir schon. Die Triumph-Series sind ganz sicher nur eine Zwischenstation auf dem Weg in die IDM, in der dortigen Supersport-Klasse engagiert sich Matejs Team MotoLife Racing seit 2023 als Permanentstarter und setzte schon das ein oder andere Ausrufezeichen, die die Supersport-IDM wirklich prima gebrauchen kann. Hinter Matej kämpfen Lukas Kretzer, Stefan Österle und der junge Marvin Kreimes derzeit um die Vize-Meisterschaft.

Und auch im T-Cup tat sich in Most Überraschendes. T-Cup-Altmeister Uli Bonsels trat nach technischen Probleme am Freitag erst gar nicht zu den Rennen an, sondern verabschiedete sich vorzeitig aus Most, um sich auf wichtige private Großereignisse vorbereiten zu können. Kronprinz Daniel Weisweiler brillierte in Rennen 1 mit einem Klassensieg, schied im 2. Rennen aber nach Ausrutscher aus. Kronzprinz II, Christian König, tat es ihm in Rennen 2 gleich, nachdem ihn ein ungestümer SBK 750-Kollege abgeräumt hatte. Was den Weg frei machte für den T-Cup-Neueinsteiger und gleichzeitig jüngsten Fahrer des Feldes, Gregor Borchardt. Das Meisterschaftsrennen ist also erfreulich offen. Uli Bonsels hat sich darauf offiziell verabschiedet, aber man sollte den sehr erfahrenen Hobbyracer immer auf der Liste habe.

Auch und gerade, weil eine ganz besondere Strecke auf dem Programm der Triumph-Series steht: Schleiz.

Seperates Men from Mice: das Schleizer Dreieck.

Schleiz steht auf dem Plan vom 4. bis 6.8.23. Saisonmitte, Saisonhöhepunkt. Nenne es, wie du willst. Die vermutlich heftigste Strecke der Saison, die Naturrennstrecke in Schleiz. Feiert 100 Jahre Bestehen. Rustikales Fahrerlager, mehr Bratwurst&Pils-Flair geht nicht. Dazu die selektive Strecke mit dem Abschnitt der Abschnitte, der berühmt-berüchtigten Seng. Die geht voll. Heißt es.

Die Triumph-Series freut sich und wird hoffentlich zum ersten Mal in voller Mannschaftsstärke antreten, wie immer unterstützt von Gästen, u.a. haben sich Lars Büttner, Willy Kusch, Chrissi Rubin und Stefan Debus angemeldet. Kurzentschlossene Triumph-Fans können hier einen der letzten verbleibenden Gaststarts in Schleiz buchen. Oder kommt uns besuchen. Wir stehen links vom Siegerpodium auf der alten Start-Ziel-Geraden. Samstag wird unser Partner Micron Systems mit Chef Armand Mottier unser offizieller Gast sein, auch, um T-Series-Teilnehmer umfassend zu beraten. Bis dahin. Stay save und bleibt so schön.

 

 

 

 

 

Ist so, bleibt so: Most rockt.2023-07-28T14:46:36+02:00

Neuer Terminplan Triumph-Series 2022

Die wichtigsten Änderungen:

  • Lausitzring ersetzt Schleiz-Termin
  • Rijeka bleibt optionales Auftakttraining
  • Kompakterer Kalender mit 5 statt 6 Renn-Events
  • Nenngeld für 5 Veranstaltungen: 2.799 Euro inkl. X-lite 803 RS Ultra Carbon
  • Großes Paket powered by SBF Eningen inklusive Triumph Street Triple 765 RS kostet ab 13.990 Euro
  • Gaststart in den Triumph-Series: 549 Euro
  • Youngster-Discount für Teilnehmer*innen bis einschließlich 24 Jahre: 15%
  • Rookie-Wertung für Fahrer*innen, die 2022 zum ersten Mal als Permanentstarter an den T-Series teilnehmen
  • Wir begrüßen außerdem Champion Lubricants als neuen Schmierstoff-Partner der Triumph-Series

 

Ganz schön turbulent ging es die letzten Wochen in den T-Series zu. Besondere Zeiten eben, denen sich auch die Triumph-Series anpassen muss.

Gestern nun kam die Nachricht, dass unser ursprünglicher Schleiz-Termin um eine Wochen vorgezogen werden muss. Was zur Folge gehabt hätte, dass wir drei Veranstaltungen direkt hintereinander auf dem Programm gehabt hätten. Selbst für Profi-Teams eine enorme Belastung. Für noch so ambitionierte Hobby-Rennfahrer ganz einfach nicht umsetzbar: 3 in a row, flag-to-flag.

Nach Rücksprache mit unserem Rennveranstalter Maxx Moto bot sich der Lausitzring am 17.-18.9.22 als logische Alternative. So wenig Änderungen im Plan wie möglich, lautet die Devise. Schließlich haben viele von Euch schon entsprechend Urlaub geplant etc. In diesem Zuge haben wir den Meisterschaftskalender zusätzlich gestrafft. Der frühe Termin in Rijeka war für viele als Pflichtveranstaltung mit Meisterschaftsläufen einfach nicht umsetzbar. Deshalb werden die ersten Rennen der Saison nun in Oschersleben am 28.-29.5.22 stattfinden. Rijeka bleibt als optionales, intensives Saisonauftakt-Training im Kalender inklusive offiziellem Reifenpartner Bridgestone vor Ort, der dem Vernehmen nach ein revolutionäres, neues Vorderrad zum Test verfügbar haben wird.

Genau wie Bridgestone hält auch X-lite dem Triumph-Cup seit Start in 2008 die Treue. Das gehört gefeiert. Alle fest eingeschriebenen Teilnehmer erhalten deshalb einen X-lite 803 RS Ultra Carbon gratis inkludiert. Feine Geste, gerade in diesen kabbeligen Zeiten.

Weitere erfreuliche Nachrichten: die Nennliste füllt sich stetig. Ein Trend, der sich nächste Woche fortsetzen wird, Fazit vieler guter Telefonate in der letzten Woche.

Anmeldung & Ausschreibung Triumph Street Triple-Cup

Anmeldung & Ausschreibung Triumph-Challenge

Eingeschriebene Fahrer 2022 (Stand: 18.1.22)

Ammermann Hajo T-Cup 765
Arnold Daniel T-Cup 765
Berchtold Axel T-Challenge
Bonsels Max T-Cup 765
Bonsels Uli T-Cup 765
Brandl Alfons T-Challenge
Ingold Marcel T-Cup 765
Khorand Mahdi T-Challenge
Kusch Wili T-Challenge
Lenz Martin T-Cup 765
Malo Brigitte T-Challenge
Mamet Sven T-Cup 765
Marquez Francisco T-Challenge
Österle Stefan T-Challenge
Peters Moritz T-Challenge
Reidt Jürgen T-Cup 765
Reinke André T-Cup 765
Schwindt Harald T-Cup 765
Süßlin Kai T-Cup 765
Weber Tobias T-Cup 765
Weisweiler Daniel Angemeldet

DatumRennstrecke GECZeitplanGaststart
4.-7.4.2022Rijeka | Auftakttraining ohne offizielle RennenjaZeitplan Rijeka 2022Renntraining Rijeka 2022
28.-29.5.2022Oschersleben jaGaststart T-Series 2022
6.6.-7.6.2022Hockenheimring GP-KursneinGaststart T-Series 2022
1.-3.7.2022Nürburgring GP-KursneinGaststart T-Series 2022
27.-28.8.2022MostjaGaststart T-Series 2022
17.-18.9.2022LausitzringjaGaststart T-Series 2022

Neuer Terminplan Triumph-Series 20222022-01-25T17:00:22+01:00